Dreharbeiten für den Pitch einer neuen Fernsehserie “Abaddon”
Marc Schöttner stand zwei Tage für den Pitch für eine neue Fernsehserie “Abaddon” in New Jersey vor der Kamera. Regie: Don Capria
Marc Schöttner stand zwei Tage für den Pitch für eine neue Fernsehserie “Abaddon” in New Jersey vor der Kamera. Regie: Don Capria
Die Dreharbeiten für den Spielfilm VEX haben in New York City begonnen. Ich übernehme in dem Action/Drama Film die Hauptrolle des Tyson.
Ich habe neue Schauspielerportraits hochgeladen. Fotografiert im Juli 2019 von Luis Zeno Kuhn.
Marc Schöttner dreht im Mai als Hauptrolle für “Familie Dr. Kleist — Hart am Limit” mit dem wunderbaren Filmhund “Mumford”.
Regie: Heidi Kranz
“SOKO Stuttgart- Der Mann im Mars”
13.12.2018 um 18uhr auf ZDF.
Bin ich der Verdächtige?
Einschalten!
Die TV-Premiere von “Rosamunde Pilcher — Nanny, verzweifelt gesucht” ist am 20.05.18 um 20:15 Uhr auf ZDF.
Hier gehts zum Trailer:
https://www.zdf.de/filme/herzkino/rosamunde-pilcher-nanny-verzweifelt-gesucht-100.html
Über Marc Schöttner ist heute ein Porträt im Donaukurier erschienen! Selbstverständlich als Printausgabe erhältlich, aber auch Online zu lesen!
Ein großes Dankeschön an Anja Witzke.
http://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Reise-ins-Ungewisse;art598,3756156
Marc Schöttner steht gerade für die Dreharbeiten der ABC TV-Serie QUANTICO in New York vor der Kamera.
Marc Schöttner darf sich glücklich schätzen ausgesucht worden zu sein. Er ist vom 27.11. — 2.12.2017 in Paris und nimmt am Workshop “I AM EUROPE” von Falk Richter, Nils Haarmann und Nir de Volff teil.
Themen sind: COMPLEXITY OF BELONGINGS, POLITICS OF IDENTITY
Marc Schöttner ist nach den letzten Dreharbeiten zurück in Berlin und wieder verfügbar.
Der Film “We’ll meet again”, in dem er die männliche Hauptrolle übernommen hatte, läuft gerade beim “Kolkata International Film Festival”.
Die Dreharbeiten für “Rosamunde Pilcher — Nanny verzweifelt gesucht” sind erfolgreich angelaufen.
Auf dem Foto zusammen mit unserer Regisseurin Heidi Kranz in Cornwall, England.
Das Münchner Filmfest 2017 war ein voller Erfolg. Ich habe wunderbare Menschen wiedergetroffen, neue kennengelernt, viele tolle Filme gesehen und die Feste gefeiert, wie sie fallen.
Marc Schöttner gibt sein Festengagement am Stadttheater Ingolstadt auf und geht in die Freiberuflichkeit.
Ferdinand von Schirachs Theaterstück Terror war auch bei uns ein großer Erfolg. So schreibt der Donaukurier: “Marc Schöttner als Angeklagter Lars Koch. Einer, der an die Rechtmäßigkeit seiner Tat glaubt, aber gleichwohl unter ihr leidet. Sehr ernst, sehr diszipliniert, auch in seinen Brüchen höchst spannend.”
Mein Greencard-Antrag wurde bewilligt!!!
Hier könnt ihr in einen Artikel lesen, was mich in Amerika erwartet:
http://www.dailystyleentertainment.com/2017/03/accomplished-entertainer-marc-schoettner.html
(Als “Ein kurzer Film über die Liebe” ist Krzysztof Kieslowskis “Dekalog 6” auch bekannt: Tomek (Marc Schöttner) beobachtet Magda.)
Am 06.03.2017 hatte unsere hochgelobte Inszenierungen, basierend auf Krzysztof Kieślowski berühmten Filmzyklus, Premiere:
„Nach drei Stunden gab es für diese hochintelligente, radikale, verstörende, packende Inszenierung und ein fantastisches Ensemble begeisterten Applaus. (…) Mira Fajfer, Victoria Voss, Jan Gebauer, Marc Schöttner, Enrico Spohn, Felix Steinhardt — sie alle spielen sensationell, nuanciert, wach, hochkonzentriert, beeindruckend. (…) Dieser Theaterabend ist ein Ereignis — und wirkt lange fort.“ (Donaukurier)
Am 26.11.2016 ist die Premiere der Uraufführung von “DJIHAD” am Stadttheater Ingolstadt. Autor und Regisseur ist Volker Schmidt.
Marc Schöttner erhielt für seine Interpretation des Leonardo in Federico García Lorcas “Bluthochzeit” an den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel den “Nachwuchspreis der Rehau AG”.
Wir hatten am 15.7.2016 eine großartige Bluthochzeit Premiere bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel.
Wir hatten eine tolle Premiere am Stadttheater Ingolstadt unter der Regie von Alexander Nerlich.
»Marc Schöttner spielt Karlo berührend hilflos.«
(Anja Witzke, Donaukurier – 06.12.2015)
»Über eine Stunde und vierzig Minuten ist fantastisches Theater zu erleben mit einem exzellenten Darsteller-Sextett: vorneweg Marc Schöttner in der Hauptrolle sowie(…).«
(Friedrich Kraft, Augsburger Allgemeine / Neuburger Rundschau – 07.12.2015)
Kommt vorbei!
Meine erste Premieren am Stadttheater Ingolstadt wird am 2. Oktober 2015 mit “Das Ballhaus” sein.
Man sieht mich in der ‘Erinnerung an ein Jahrhundert’ immer in unterschiedlichen Rollen. Vom Parteisoldat, bis SA, SS, GI, Halbstarker, John Travolta, (…). Regie führt Jochen Schölch und die Choreografie stammt von Katja Wachter.
Marc is since almost three month in New York City and is taking unlimited acting classes at the “Susan Batson Studio”.
Meine Lieben,
ich werde ab sofort durch meine neue Agentur, Dirk Fehrecke vertreten. Schaut vorbei.
http://www.fehrecke.com/de/detail/marc-schoettner
Fotoshooting mit Rob Henger 2014
Es ist soweit, mein Abschluss ist in naher Zukunft und wer mich, zusammen mit meinem Jahrgang, auf der Bühne erleben möchte, der komme doch zu einem dieser Termine.
Es freut mich sehr, dass ihr meine Homepage besucht. Die Galerien werden in den kommenden zwei Wochen weiter strukturiert und es werden weitere Informationen und Fotos folgen.
Anfang August fanden die Dreharbeiten zu dem Kurzfim: „Aureole“ statt, der Ende diesen Jahres seine Premiere feiern- und bei verschiedenen Festivals eingereicht wird. Marc spielte die Rolle des Julian. Produktionsfirma ist Morphium Film GbR